Lesungen zur Langen Nacht im Denkort Bücherverbrennung
Zu Langen Nacht der Museen am 16. Mai 2025 findet im Denkort Bücherverbrennung 1933 im Egapark eine Premiere statt.
Zu Langen Nacht der Museen am 16. Mai 2025 findet im Denkort Bücherverbrennung 1933 im Egapark eine Premiere statt.
Vom 17. Mai 2019 bis 8. März 2020 präsentiert das Museum für Thüringer Volkskunde die neue Sonderausstellung „Blau und Blaues. Farbbetrachtungen der besonderen Art“. Im Mittelpunkt dieser Schau steht das Blau: Zwölf Themen zwischen Marienblau und Südsee, Blue Jeans und „Blauer Schürze“ widmen sich den unendlich vielen Facetten dieser Lieblingsfarbe.
Zur Langen Nacht der Museen am Freitag, dem 17. Mai, bietet das Stadtmuseum unter dem diesjährigen Motto „Träum weiter!“ ab 18:00 Uhr ein buntes, vielfältiges und traumhaftes Programm.
Im Rahmen der Langen Nacht der Museen eröffnet am Freitag, den 25. Mai, 18:00 Uhr, die Tafelausstellung „Was habt ihr da für einen Brauch?“. Die Wanderausstellung des Evangelischen Arbeitskreises für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau ist bis zum 10. Juni 2018 auf der Frauenempore der Begegnungsstätte Kleine Synagoge zu sehen.
Am Freitag, dem 25. Mai 2018 ist es wieder soweit – Museen und Galerien in und um Erfurt öffnen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Unter den 26 teilnehmenden Häusern befinden sich 16 städtische Einrichtungen, wie beispielsweise das Angermuseum, das Stadtmuseum und das Schlossmuseum Molsdorf. Auch Galerien, das Wächterhaus und das Puppenstubenmuseum öffnen ihre Türen und Hinterstübchen. Sie alle stellen sich der Frage „Ist das echt?“ und bieten dabei Einblicke in den Museumsalltag sowie die Möglichkeit, die Schöpfer und Hüter der kulturellen Schätze kennenzulernen.
Hape Kerkelings Bestseller „Ich bin dann mal weg“ brachte in Deutschland das Pilgern seit 2006 unüberhörbar ins Gespräch. Doch schon seit den 1990er Jahren steigt die Zahl der Pilger konstant an. Pilger-Erfahrung zu haben, das gehört mittlerweile schon fast zum guten Ton – wieder einmal, denn Pilgern hat Tradition: Über Jahrhunderte, weltweit, religions- und standesübergreifend gehörte es zur Alltagskultur.
Am Freitag, dem 10. Juni 2016 bitten das Stadtmuseum und das Museum Neue Mühle zur „Langen kurzweiligen Nacht“.
In wenigen Tagen, am Freitag, dem 10. Juni, findet die Lange Nacht der Museen in Erfurt statt! Um 18 Uhr wird diese ereignisreiche und kulturvolle lange Nacht im Erfurter Rathausfestsaal eröffnet.